Bauteile für den Waggonbau II
nach Vorbildern der KPEV und den Musterzeichnungen für Betriebsmittel der Preußischen Staatsbahnen.

 

 
WB-01-17

Montageklammer für Originalkupplungen

zur Bauanleitung
  fixieren mit Stecknadel
 
 
Kupplung zur Bauanleitung
Dieser Bausatz kann als Sicherheitskupplung (sogenannte Doppelhakenkupplung) für die Länderbahnzeit oder als Schraubenkupplung für jüngere Epochen verwendet werden.
Die Sicherung der Feder erfolgt hier durch eine Art Muffe und ermöglicht so eine erheblich vereinfachte Montage. Es sind zwei minimale Lötstellen oder Klebungen notwendig, die aber in keiner Weise die Beweglichkeit der einzelnen Glieder beeinträchtigt.
Der Bausatz beinhaltet zwei Kupplungen mit Feder, ausreichend für einen Waggon.

 
WB-01-09   Doppelhakenkupplung    nach K.P.E.V. Musterblatt 26
 
Kupplung wie vor, zusammen mit verschiedenen Kupplungsschächten
(geeignet für geätzte Pufferbohlen mit 0,2 mm Blechstärke)
WB-01-09A WB-01-09B

von hinten einsetzen

von hinten einsetzen

WB-01-09C WB-01-09D
preuß. min 1916

von hinten einsetzen

von vorne einsetzen

WB-01-09E  
min 1916  

von vorne einsetzen

 
 
Zugbügel
 
Dieser Bausatz wurde aufgrund der Diskussion im ehemaligen Forum 'Eisenbahnmodellbau' entwickelt. Die Bügel-Rohlinge sind aus Stahlblech geätzt. Nachbearbeitung der Rundungen und Abflachungen ist erforderlich, ebenso das Biegen zum Bügel.
 
WB-02-07   Zugbügel nach Musterblatt pr. C4 und Normblatt DB 05 012
Länge ~2,9 mm Ätzplatine - 21,5 x 50 mm
 
WB-01-07   Zugbügel nach K.P.E.V. Musterblatt 26
Länge ~3,1mm Ätzplatine - 21,5 x 50 mm
 
Wie gesagt, es sind nachzubearbeitende Rohlinge.
 
Die Platinen enthält > 70 Bügelrohlingen und einen (1) Neodym Stabmagneten.
 
Es bietet sich an aus einer Stableuchte und dem Magneten eine Kupplungshilfe zu bauen. Z.B. wie hier gezeigt.
Sie finden diese 'Taschenlampe der Zukunft' unter dem Begriff - Photonenpumpe V 16 (oder größer) im Internet - Super helles Licht.

ganz rechts der Magnet

 

Verschiedenes
WB-01-10  Binderinge
30 Ringe, Gussbaum beidseitig bestückt. Ringdurchmesser aussen 0,84 mm.
Speziell für offene Güterwagen und Pufferbohlen.